Zutaten
Zutaten:
                              500 g Rieser Gold Weizenmehl
                              Type 550 oder Dinkelmehl
                              Type 630, evtl. gemischt mit
                              Vollkornmehl
                              250 - 300 ml lauwarmes Wasser
                              10 g Butter oder Butterschmalz
                              10 g Schweineschmalz oder
                              Pflanzenfett
                              10 g Salz
                              6 g Trockenhefe
                              Brezellauge zum Belaugen
                              grobes Salz
                              oder Seam zum Bestreuen
                              Natronlauge: Vorsicht ätzend !!
                              10 g Natronlauge in einem ¼ l kaltem Wasser auflösen,
                              bitte nur Plastik oder Glasgeschirr verwenden - mit
                              Gummihandschuhen arbeiten, darf nicht auf Haut oder
                              Schleimhaut kommen - von Kindern fernhalten !!
                              Haushaltsnatron
                              1,5 l Wasser mit 3 EL Haushaltsnatron zum Kochen
                              bringen. Brezen oder Stängle hineingeben, aufkochen
                              lassen. Mit einem Schaumlöffel das Gebäck aus der Lauge
                            nehemn, abtropfen lassen und auf die Backfolie legen.
Alle Zutaten ca. 8-10 Minuten lang zu einem festen Teig verkneten. Anschließend den Teig mit einem Tuch abdecken und da 30 Minuten ruhen lassen. Den Teig in 70 - 80 g Stücke aufteilen, auf Zigarrengröße rollen und kurz ruhen lassen. Danach die gerollten Teigstücke weiter zu Strängen von ca. 15 - 20 cm ausrollen, und dann zu gewünchsten Ausformungen weiterverarbeiten z. B. Brezeln (Teigstränge bis ca. 40 cm ausrollen ) Ulmer Spatzen, Laugenweckle, Knopfsemmeln, Käseschiffchen, oder auch Laugenzungen belegt mit Käse oder Schinken. Belaugen: Die geformten Teiglinge kurz in Brezellauge tauchen, abtropfen lassen und auf ein Backblech mit Backpapier legen. Das Laugengebäck kann auch mit einem Plastikpinsel mit der Lauge bestrichen werden. (geht schneller) Wenn Sie Brezlen oder Laugenstängle formen: die Teigstücke mit grobem Salz oder Sesam bestreuen, mit einem scharfen Messer einschneiden, dann die Bleche in den Ofen schieben.